Coaching #6: Haltung bewahren ist ein Schlüssel zum Erfolg….
Oder: wer sich hängen lässt, hat verloren. Wie selbst die kleinsten Muskeln unsere Stimmung beeinflussen und umgekehrt.
In meinen Vorträgen habe ich früher gerne Bilder der Radsporthelden meiner Jugend gezeigt. Miguel Indurain mit seinem Sphynx-artigen Lächeln. Bernard Hinaults Miene wilder Entschloßenheit und der kontrolliert stoische Gesichtsausdruck von Lance Armstrong. Daneben die schmerzverzerrten Gesichter ihrer Gegener.
Auch völlige Radsportlaien konnten anhand von Mimik und Körperhaltung nahezu fehlerfrei die späteren Sieger erraten…
Wie eng Mimik, Gestik und Körperhaltung mit Erfolg und Misserfolg zusammenhängen, wird im neurowissenschaftlich fundierten Konzept der „Embodied Cognition“ untersucht.
Eine zentrale Annahme dieser "Embodiment-Ansätze" ist die Interaktion (Bidirektionalität) von physischem und psychischem Geschehen. Jede Emotion, jede Kognition und jeder Affekt haben eine sensomotorische Komponente (Storch & Weber, 2015). Bestimmte Körperhaltungen oder sogar die Mimik können spezifische Emotionen triggern und umgekehrt. (Weineck & Messner, 2018).
In einem Versuch mit Radsportkontext untersuchte Ecke (2011), ob die Mimik der Probanden einen Einfluss auf deren Emotionserleben sowie die subjektiv erlebte Anstrengung während der Ausübung körperlicher Belastung hat. Die Personen wurden, während sie bei mittlerer Intensität für jeweils ungefähr vier Minuten auf einem Fahrradergometer trainierten, einerseits zu einem Lächeln oder andererseits einem bösen Blick aufgefordert.
Die Gesichtsausdrücke sollten nacheinander entweder direkt durch verbale Anleitung oder indirekt durch die Nachahmung von Fotos herbeigeführt werden. Das Emotionserleben wurde daraufhin jeweils mit wissenschaftlichen Messinstrumenten ermittelt. Die Resultate belegen, dass die Mimik einen signifikanten Einfluss auf das Emotionserleben hat. Das herbeigeführte Lächeln steigerte die ermittelte Befindlichkeit im Vergleich zur ermittelten Befindlichkeit nach der Versuchsanordnung mit dem bösen Blick (Hänsel et al., 2016).
Zudem wurde auch herausgefunden, dass die durch direkte verbale Anleitung hervorgerufene Mimik nur das explizit gemessene subjektive Erleben beeinflusste, während die indirekt durch Nachahmung hervorgerufenen Gesichtsausdrücke sowohl eine Auswirkung auf das explizit als auch auf das implizit erfasste Emotionserleben hatten. Weiters stelle Ecke (2011) fest, dass sogar die subjektive Anstrengungswahrnehmung durch die Änderung der Mimik verändert wird. Wobei in diesem Fall die verbale Anleitung effizienter zu sein scheint als die Nachahmung der Fotos.
Diese Ergebnisse zeigen, wie wirkungsvoll die Kontrolle von Körperhaltung und Mimik zur Emotionsregulation im Sport sein kann (Hänsel et al., 2016).
Für mich ist faszinierend, dass alleine durch die bewusste Kontraktion so kleiner Gesichtsmuskeln messbare Unterschiede in der wahrgenommenen Anstrengung erkannt werden können.
“Maintain posture” zu deutsch “Haltung bewahren” ist deshalb ein Funkspruch, den ich wenn ich Rennfahrer bei Zeitfahren coache, immer und immer wieder gebrauche. Noch wichtiger sind mir diese Reminder wenn ich Fahrer in kleinen Spitzengruppen oder gar bei Soli begleite. Denn eine gute Haltung ist nicht nur ein starkes Signal an die eigene Psyche, sondern vielmehr noch an die Gegner. Nicht nur beim Sport...
Verwendetes Bild wurde mit künstlicher Intelligenz erstellt. Der Text weitestgehend mit Durchschnittlicher ;-)
#mentalcoaching #mentaltraining #sportmentalcoaching #sportmentaltraining #performancecoaching #mentalcoachinglinz #mentaltraininglinz #sportmentalcoachinglinz #sportpsychology #sportmentaltraininglinz #performancecoachinglinz #cycling #procycling #cyclingexpert #keynotespeakersport
copyright: Christian Pömer Praxis für Psychologische Beratung Führungskräfte-Coaching & Sport Mentaltraining in Linz und Bad Ischl/Oberösterreich
Disclaimer
Alle Rechte an den auf dieser Webseite veröffentlichten Fotos und Texten liegen, sofern nicht anders angegeben, beim Betreiber dieser Webseite. Die Verwendung, Vervielfältigung oder Weiterverbreitung der Inhalte, einschließlich Textausschnitten, Fotos oder Zitaten, ist ausschließlich mit der ausdrücklichen Genehmigung des Autors oder der Betreiber gestattet. Jede unautorisierte Nutzung, insbesondere in kommerziellen Kontexten, ist untersagt. Dies umfasst, ist aber nicht beschränkt auf:
- Social-Media-Kanäle (z. B. Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn).
- Fernseh- und Rundfunkübertragungen.
- Printmedien.
- Digitale Publikationen auf Blogs, Online-Magazinen und Webseiten.
Jede unautorisierte Nutzung oder Weitergabe an Dritte wird rechtlich verfolgt. Für Anfragen zur Nutzung der Inhalte dieser Webseite in einem der genannten oder ähnlichen Medien nehmen Sie bitte vorab Kontakt mit uns auf.
Alle auf dieser Webseite geäußerten Meinungen sind die persönlichen Ansichten von Christian Pömer und stehen in keinerlei Zusammenhang mit Red Bull - BORA - hansgrohe oder anderen Organisationen, mit denen er in Verbindung stehen könnte.
